Als Mitglied einer zu unserem Verband gehörigen Innung haben Sie die Möglichkeit, ihren Vorsprung am Markt auszubauen und statt aufwendiger Informationssuche einen "Bringeservice" zu nutzen.
Alle wichtigen Informationen und die Links zu unseren Partnern für Innungsmitglieder finden Sie auch auf www.farbe.de
Hier finden Sie Informationen der Landesverbände und des Bundesverbandes. Neben Dokumenten und Merkblättern gibt es hier auch Seiten zu den Marketinginitiativen, Aktionsgemeinschaften, Ausschüssen, Fachgruppen usw.
Unsere Dokumente & Merkblätter geben einen Überblick zu häufig gestellten Fragen im Maler- und Lackiererhandwerk. Sie können jedoch in rechtlichen Streitfällen eine einzelfallbezogene Beratung nicht ersetzen.
Einzelfallbezogene Beratung gibt es bei der Malerdirekt-Hotline unter 0800/3272333. die kostenlose Service-Hotline für Innungsfachbetriebe
Experten aus der Fachorganisation stehen für eine sofortige Beratung zur Verfügung
Neuer Präsident Bundesverband Farbe -LIM Christian Benter zum Vizepräsidenten gewählt
|
Dienstag, 17. November 2020 |
Die Mitgliederversammlung wählte Guido Müller (46), Malermeister aus Berlin und Landesinnungsmeister des Fachverbandes Berlin-Brandenburg, mit absoluter Mehrheit zum neuen Präsidenten unseres Bundesinnungsverbandes. Guido Müller war bereits seit März 2018 Mitglied des Vorstandes und verantwortete dort die Finanzen. Landesinnungsmeister in Berlin-Brandenburg ist er seit 2017.
Die weiteren Vorstandsposten bekleiden die Vizepräsidenten Roland Morgenroth (59), Bayern , Dietmar Ahle (61), Westfalen, Christian Benter (41), Mecklenburg-Vorpommern sowie Markus Heineke (53), Niedersachsen.
Wir gratulieren Christian Benter ganz herzlich und wünschen ihm -und damit uns- erfolgreiche Arbeit in einem Vorstand, der sich als Team versteht und die ganze Verbandsorganisation mit allen Ihren Stärken und Fähigkeiten in die zukunftsweisende Arbeit einbeziehen wird.
Gemeinsam will das Präsidium einen klar profilierten Unternehmerverband gestalten, dessen Zukunft auf den festen Fundamenten bleibender Werte steht.
Wichtige Stichworte sind : Attraktivität der Verbandsmitgliedschaft - gestaltende Kraft unter den Ausbaugewerken - aufmerksamkeitsstarke Nachwuchskampagne - berufliche Ausbildung als Kernthema der Innungen - Stärkung der Innungen über unser Gewerk hinaus - Masterplan Selbständigkeit“ mit Meisterqualifikation
Die hier aufgeführten Punkte stehen nur beispielhaft für eine Fülle von Aufgaben, die in den kommenden Jahren gemeistert werden müssen. Das Präsidium wird sich diesen Aufgaben mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein stellen. Wichtig bleibt ein gemeinschaftliches und geschlossenes Handeln.
Wir freuen uns, wenn alle Innungsmitglieder des „farbigen“ Handwerks diese Anstrengungen des neuen Präsidiums unterstützen, sich an den Diskussionen beteiligen und sich aktiv in die Verbandsarbeit mit einbringen.
Christian Benter (auf dem Foto in der Mitte) hat für die Anregungen, Wünsche und Meinungen ein offenes Ohr